top of page

Workshop

In diesem zweitägigen Workshop werden den Jugendlichen Rassismus, antirassistisches Handeln und Solidarität erklärt.

 

Was ist Rassismus?

Welche gesellschaftlichen Folgen hat er?

Was können wir tun, um ihm entgegenzutreten?

Anhand von Impulsvorträgen und von interaktiven Lernmethoden soll den Jugendlichen beigebracht werden, wie Rassismus sich auf die Gesellschaft auswirkt und wie man sich dagegen stark machen kann.

 

Dabei werden aktuelle Themen mit dem Gelernten in Verbindung gebracht, um damit eine nachhaltige Grundlage für ein kritisches Denken zu bilden.

Basiert ist dieser Workshop auf Erkenntnissen aus der kritischen Rassismus- und Genderforschung und Critical Disability Studies, auf Social Justice Trainings und der Mahloquet-Methode, angepasst auf die jeweilige Altersgruppe.

Dieser Workshop kann auf fünf Tage ausgeweitet und zum Beispiel im Rahmen von Projekt- oder Themenwochen angeboten werden.

Kinder in der Schule
bottom of page